Hier gibt es neue Bilder von den Störchen in Höchstadt. Wenn Sie dabei sein möchten, dann müssen Sie allerdings hier klicken.
Lieber Lehrerinnen, liebe Lehrer,
überraschen Sie doch Ihre Schülerinnen und Schüler einmal mit einem Brief vom Weihnachtsmann. Senden Sie einfach für jedes Kind einen Weihnachtsbrief an ein anderes Weihnachtspostamt. Mit den Antworten können Sie bestimmt eine tolle "letzte Stunde" vor den Weihnachtsferien gestalten.
Beobachten Sie was in den Nestern geschieht
So manche Gemeinde überträgt das Geschehen im Storchennest ihrer Gemeinde via Livecam ins Internet. So können viele Menschen das Brühten und Aufwachen der Tiere aktuell miterleben. In vielen Schulklassen ist der morgendliche Blick ins Storchennest ein schöner Start in den Schultag und ein lebendiger Heimatkunde- / Biologieunterricht allemal.
1. Klicken Sie! HIER und sehen Sie die Störche in Höchstadt. 2. Hier kann man auswählen 293 Störchen Webcam's stehen zur Verfügung. Klicken Sie! |
Ordnung ist das halbe Leben. Und da rund die Hälfte Ihres Lebens aus Arbeit besteht, sollten Sie diese Zeit möglichst schön gestalten. Genau für diesen Zweck sind unsere praktischen Aufkleber wie gemacht.
Wer gerne lernt und an sich arbeitet, sollte dafür auch gelobt werden. Das gibt den Kindern Bestätigung und Motivation. Und wenn das Lob dann auch noch so schön verpackt ist wie in diesen Aufklebern, wird schnell der Ehrgeiz geweckt, nach dem „Bravo!“-Aufkleber auch noch den „Extraklasse!“-Aufkleber zu erhalten.
Wer verstehen will, wie ein Computer funktioniert und wie man Computer programmiert, der ist mit dem Calliope-Mini (Bitte klicken Sie!) auf dem richtigen Weg. Das versprechen zumindest die "Väter" des kleinen Board:
"Wir haben das Board entwickelt, um Schüler/innen ab der 3. Klasse einen einfachen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Der Einstieg ist so leicht, dass Kinder, Lehrer/innen und Eltern ohne Vorkenntnisse sofort loslegen können."
Einen handlicheren Computer als den sechseckigen Calliope-Mini gibt es kaum. Und obwohl die sternförmige Leiterplatte nur ein paar Bauteile besitzt, ist das Gerät enorm vielseitig. Genau das soll die Neugier von Kindern wecken. Bereits Schüler der dritten Klasse können mit dem Minicomputer lernen, wie Elektronikbauteile funktionieren. Und vor allem vermitteln schnelle Erfolgserlebnisse spielerisch das Programmieren.
|
Der kleine Preis des Calliope-Mini (Bitte klicken Sie!) wird aber sicherlich viele Eltern zum Kauf ermuntern, um gemeinsam mit ihrem Kind die digitale Welt genauer zu verstehen.
Das Notrufsystem "eCall" wurde in der EU zur Pflicht
112-eCall: Pflicht für Neuwagen
Am 31. März 2018 wurde das Notrufsystem "eCall" in der EU zur Pflicht für alle neu zugelassenen Fahrzeugtypen.
Durch das System wird bei schweren Verkehrsunfällen automatisch ein Notruf an die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 abgesetzt und die Rettungsdienste über das europäische Satellitennavigationssystem Galileo über den Standort des verunfallten Fahrzeugs, die Zeit und die Fahrtrichtung informiert. Dadurch sollen die Rettungszeiten und die Zahl der Verkehrstoten reduziert werden.
Das System kann auch manuell über einen Schalter ausgelöst werden. Die gesetzlichen Grundlagen wurden bereits im April 2015 in der „Verordnung über Anforderungen für die Typgenehmigung zur Einführung des auf dem 112-Notruf basierenden bordeigenen eCall-Systems in Fahrzeugen“ gelegt.
Bei Fahrzeugen mit bereits bestehender Typenzulassung soll der Einbau des Systems bei der Fertigung ab dem 31. März gefördert werden, um die Marktdurchdringung zu erhöhen.
Auf freiwilliger Grundlagen kann auch bei älteren Fahrzeugtypen eine Nachrüstung des eCall- Systems erfolgen.
Halloween der Abend vor Allerheiligen
Jedes Jahr vom 31. Oktober zum 1. November feiern Große und Kleine das Fest, bei dem Kürbisgesichter und Verkleidungen eine Rolle spielen. Den Ursprung hat Halloween im katholischen Irland, wo auf Grund eines anderen Kalenders so etwas wie ein Fest zur Jahreswende war.
Irische Einwanderer pflegten diesen Brauch in den USA weiter, von wo Halloween in den 1990er Jahren zu uns nach Europa kam.
Sommerzeit "Ja" oder "Nein"
Seit 1980 gibt es in Deutschland die Sommerzeit. Eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2001 regelt zudem, dass die Sommerzeit in allen Mitgliedstaaten gilt. Solange wie es die Sommerzeit gibt, gibt es auch Beschwerden darüber. Kaum ein anderes Thema füllt die E-Mailpostfächer in Brüssel und Straßburg so verlässlich mit allerlei Beschwerden von Schlafstörungen über Umstellungskosten u.v.m. Jetzt hat die EU-Kommission beschlossen, die europäischen Bürger/innen zur Sommerzeitregelung zu befragen.
Schönes Osterfest 2018
Unsere Osterüberraschung für Sie: Schauen Sie sich ein paar hübsche Videos an! 1. Hier 2. Osterüberraschung 3. Interessant 4.Prima 5.Viel Spaß! Das gibt es leider nicht mehr. Geschlossen! |
Kinderradio TEDDY nun auch in Thüringen
Ab sofort kann man Radio TEDDY, Deutschlands einziges Kinder- und Familieradio, in Erfurt auf der Frequenz 99,2 MHz und in Weimar auf der 88,7 MHz empfangen. Weitere Frequenzen für Arnstadt, Apolda, Eisenach, Gotha, Meiningen, Mühlhausen und Nordhausen werden demnächst folgen.
Seit 2005 gibt es für die Zielgruppe der 4- bis 10-Jährigen und deren Familien Radio TEDDY, das mittlerweile in sechs deutschen Bundes- ländern ausgestrahlt wird.
Radio TEDDY spielt ein Musikprogramm für junge Familien und deren Kinder und vermittelt spielerisch Wissen und Bildung Spannende Fragen aus Natur und Technik, Wissen- schaft und aktuellem Zeitgeschehen werden erklärt. Aber auch Hörspiele und Geschichten sind fester Bestandteil des Radio TEDDY-Programms. Speziell für Eltern gibt es Ratgeber-Sendungen mit namhaften Experten, die Tipps für die Kindererziehung geben. |
Hören Sie doch gleich mal rein, ob Ihnen Radio TEDDY gefällt. Klicken Sie auf die rote Schrift! Viel Spaß!
Kennen Sie die Tiere bzw. Pflanzen des Jahres 2017?
Alle Jahre wieder benennen Naturschutz- und Umweltverbände in Deutschland die Tiere bzw. die Pflanzen des Jahres. Mit dieser Aktion wollen sie auf die besondere Gefährdung einzelner Tiere bzw. Pflanzen aufmerksam machen.
Die Pflanzen und Tiere, die 2017 gekürt wurden, findet man hinter diesem Link. Genannt werden auch die Organisationen bzw. Vereine, die für die Auswahl verantwortlich sind.
![]() | Klicken Sie auf die Schrift! |
2017 steht Luther im Mittelpunkt
Das Lutherdenkmal auf dem Eisenacher Karlsplatz (linkes Video) steckte in einem Haus und wer emporstieg, ins Haus ging, der erlebt die nächste Überraschung: Martin Luther steht auf den Ehebetten im Schlafzimmer des Hauses. Das ist Kunst, die von keinem Geringeren als dem in Tokio lebenden Künstler Tatze Nishi stammt. Mit seiner Transformation schafft Tatze Nishi einen einmaligen Blickwinkel. Der Betrachter steht mit dem Denkmal auf einer Ebene und kann quasi Luther direkt ins Auge blicken.
|
Der Installationskünstler Ingo Bracke verhüllte das Erfurter Luther-Denkmal auf dem Anger (rechtes Video) und beklebte es mit farbigen Aussprüchen Luthers und seiner Zeit. Ingo Bracke seine Luther - Denkmal - Licht - Performance startete am 20. Mai 2017 und ist bis zum 28. Mai 2017 täglich ab 21:30 Uhr bis 24 Uhr zu sehen.
Thüringer "Kinder-Unis" starten ihre Vorlesungen
Klicken Sie auf die jeweilige Abbildung und erfahren Sie mehr über die jeweilige Kinder-Uni! Wir haben Infos für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie für Muttis und Vatis.
Klicken Sie auf die Bücher und sehen Sie sich diese mal genauer an. Tolle Experimente dabei!
KinderUni Duale Hochschule |
Klicken Sie auf die Bilder und erfahren Sie mehr.